Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von LevelupSpindles
- Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen LevelupSpindles (im Folgenden: „Händler“) und seinen Kunden (im Folgenden: „Kunde“).
1.2. Diese AGB gelten ausschließlich für Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Händler stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Angebot und Vertragsschluss
2.1. Angebote des Händlers sind freibleibend und unverbindlich.
2.2. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Händlers oder durch die tatsächliche Erbringung der Leistung zustande.
2.3. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Händlers.
- Leistungen
3.1. Der Händler vermittelt in den Bereichen Industriebedarf, Industriereparaturen und Technischer Handel Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern (Herstellern, Dienstleistern, Lieferanten).
3.2. Der Händler behält sich vor, Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.
- Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Die Zahlung ist sofort netto fällig, sofern nicht anders vereinbart.
4.3. Der Händler behält sich vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu erheben.
- Lieferung und Gefahrübergang
5.1. Die Lieferung erfolgt „ab Werk“. Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder dessen Beauftragten auf den Kunden über.
5.2. Angegebene Lieferzeiten sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
- Eigentumsvorbehalt
6.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden Eigentum des Händlers.
6.2. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Händler berechtigt, die Ware zurückzunehmen.
- Gewährleistung
7.1. Die Gewährleistung für gelieferte Produkte und erbrachte Dienstleistungen richtet sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Hersteller, Dienstleister oder Partner.
7.2. Ansprüche wegen Mängeln oder Defekten sind direkt beim Händler geltend zu machen.
7.3. Der Händler prüft die Reklamation und leitet sie an den zuständigen Dienstleister oder Hersteller weiter.
7.4. Die Entscheidung über eine Nachbesserung, Reparatur oder einen Austausch liegt beim jeweiligen Dienstleister oder Hersteller.
7.5. Der Händler übernimmt keine eigene Gewährleistung oder Garantie, sondern vermittelt lediglich zwischen dem Kunden und dem tatsächlichen Leistungserbringer.
- Haftungsbeschränkung
8.1. Haftungsausschluss für Dienstleister und Hersteller: Der Händler ist ausschließlich als Vermittler tätig und übernimmt keine Haftung für die ordnungsgemäße Erbringung der durch Dritte (Dienstleister, Hersteller, Lieferanten) ausgeführten Leistungen oder gelieferten Produkte. Die Verantwortung für Mängel, Schäden oder Leistungsabweichungen liegt beim jeweiligen Dienstleister oder Hersteller.
8.2. Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit: Der Händler haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Händler nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
8.3. Keine Haftung für entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden: Der Händler haftet nicht für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Produktionsausfälle oder sonstige wirtschaftliche Verluste, die durch die Nutzung oder Nichtnutzbarkeit der vermittelten Dienstleistungen oder gelieferten Produkte entstehen.
8.4. Haftungsausschluss für höhere Gewalt: Der Händler haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen, die auf Ereignisse höherer Gewalt zurückzuführen sind, wie Naturkatastrophen, Streiks, Pandemien, behördliche Anordnungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Händlers liegen.
8.5. Haftungsausschluss für Kundenfehler oder unsachgemäße Nutzung: Der Händler haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhafte Installation, eigenmächtige Reparaturen oder Nichtbeachtung von Anweisungen entstehen.
8.6. Haftungsbeschränkung für Vermittlungstätigkeit: Der technische Händler vermittelt Dienstleistungen und Produkte von Drittanbietern (Herstellern, Dienstleistern, Lieferanten), übernimmt jedoch keine Haftung für deren ordnungsgemäße Erfüllung, Qualität oder Funktionstüchtigkeit. Die Verantwortung liegt ausschließlich beim jeweiligen Anbieter.
8.7. Haftungsausschluss für nicht zustande gekommene Geschäfte: Der technische Händler haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch das Nichtzustandekommen eines Vertrags zwischen dem Kunden und einem Dienstleister oder Lieferanten entstehen.
8.8. Keine Haftung für Verzögerungen durch Dritte: Der technische Händler haftet nicht für Verzögerungen oder Terminüberschreitungen, die durch Drittanbieter verursacht wurden. Angegebene Liefer- oder Bearbeitungszeiten sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart.
8.9. Haftungsausschluss für Transportschäden: Der technische Händler haftet nicht für Schäden, die während des Transports durch Dritte entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, Beschädigungen oder Verzögerungen. Die Haftung für Transportschäden, einschließlich Brandschäden, liegt beim jeweiligen Spediteur oder Transportdienstleister. Der Kunde ist verpflichtet, gelieferte Waren unmittelbar nach Erhalt auf Schäden zu prüfen und etwaige Transportschäden unverzüglich beim Transportdienstleister zu melden. Empfehlung: Transportversicherung. Zur Absicherung gegen Transportschäden, einschließlich Brandschäden, wird empfohlen, eine geeignete Transportversicherung abzuschließen.
8.10. Haftungsbeschränkung für Beratungsleistungen: Beratungsleistungen des technischen Händlers erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, sind jedoch unverbindlich. Der Händler übernimmt keine Haftung für Entscheidungen oder Handlungen des Kunden, die auf Basis der Beratung getroffen wurden.
8.11. Haftungsbegrenzung auf bestimmte Beträge: Die Haftung des technischen Händlers ist auf die Höhe des jeweiligen Auftragswerts begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung, insbesondere für Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
- Datenschutz
9.1. Der Händler verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
9.2. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Händlers, die auf der Webseite abrufbar ist.
- Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2. Gerichtsstand ist Lemgo.
10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.